Warum Bluesky (und nicht Mastodon)?
Dass gerade ganz viele Twitter verlassen und zum de facto Twitter-Klon Bluesky wechseln, bekommt man mit, ob man will oder nicht. Sogar in Gesprächen, die offline stattfinden, wird das ein Thema....
View ArticleSky Follower Bridge für den Übergang von Twitter/X zu Bluesky
Eine Frohbotschaft für diejenigen, die, wie viele andere, gerade von Twitter zu Bluesky wechseln und ihr gesamtes Twitter-Netzwerk einfach mitnehmen wollen1: Das ist mit der Browsererweiterung Sky...
View ArticleThe Guardian verlässt Twitter/X
The Guardian erklärt in aller Kürze, warum es nur noch automatisierte Beiträge auf Twitter bzw. X gibt, nicht aber redaktionell bearbeitete. We think that the benefits of being on X are now outweighed...
View Article#eXit
Wenn sogar Twitter-Urgestein Armin Wolf zu Bluesky wechselt und seinen Account auf Twitter – nun mehr X – stillegt, dann kommt Bewegung in die Sache. Aber auch bei ihm war es kein „zu Bluesky“,...
View ArticleDemenz verhindern beginnt in den Vierzigern
Dieser Artikel im Wall Street Journal beginnt mit einem wichtigen Satz: The fight against dementia actually starts in your 40s. Und wer jetzt glaubt, dass es im Artikel um irgendwelche attraktiven und...
View ArticleWieder mal 30 unter 30 👮♂️
Wieder einmal wird eine Person aus der Forbes 30 unter 30-Liste angeklagt. Joanna Smith-Griffin was said by federal prosecutors in New York to have lied for years about her startup AllHere Education’s...
View ArticleCopy Nothing, Exuberant Modernism, Jaguar
Jaguar, die ehemals britische, nunmehr indische Automarke, hat ihren Markenauftritt einem Redesign unterzogen und bewirbt das nun mit diesem Spot. Auf der ebenso neuen Website wird ein Event mit dem...
View Article„Holidays are coming“ jetzt mit AI, dafür ohne Seele 🎅
Die ikonische „Holidays are coming“-Werbung. Jetzt mit 100% mehr AI und 100% weniger Seele. Coca-Cola hat seine ikonische, Nostalgie weckende und außergewöhnliche beliebte „Holidays are...
View ArticleAusschreibungen für Jobs, die gar nicht existieren
Was lese ich da im Guardian? Etwa vierzig Prozent aller Unternehmen schreiben Stellen für Positionen aus, die gar nicht existieren. So if I’m applying for a job … It’s quite possible that you’re...
View ArticleFalsche Erwartungen an KI
Das Abstract eines Papers von Raphael Raux und Bnaya Dreyfuss „Human Learning about AI“. We study how humans form expectations about the performance of artificial intelligence (AI) and consequences...
View ArticleNicht Substack, sondern „deine Arbeit“
Anil Dash liefert ein gutes Argument, warum man seine auf Substack veröffentlichten Arbeiten nicht mit „mein Substack“, sondern mit „meine Arbeiten“ bezeichnen sollte. „Substack“ transportiert viel zu...
View ArticleEd Zitron über Metas und Googles sterbende Produkte
Ed Zitron spart in diesem etwas über zwanzigminütigen Vortrag nicht mit harschen Worten über die Qualität der Produkte und Services, die uns von Google, Facebook und anderen Playern im Tech-Sektor,...
View ArticleDer neue Browser: Dia
Die Browser Company will ja einen neuen Browser entwickeln. In einem heute veröffentlichten Promovideo wird der Zugang zu diesem neuen Ding namens Dia erklärt. Dia soll ein neues Computing Environment...
View ArticleGoogeln ist für Alte, aber eigentlich…
Kein Wochenende ist zu kurz, um nicht irgendwo über den Untergang von Google zu lesen. Diesmal ist es das Wall Street Journal, in dem Christopher Mims einen Artikel mit dem Titel „Googling is for old...
View ArticleZweite Einstellung auf macOS Sequoia: Kein Vollbild
Die zweite Einstellung, die ich nach dem Update von macOS Sequoia auf Version 15.1.1 deaktiviert habe, war die Funktion, Fenster durch Ziehen zur Menüleiste im Vollbildmodus anzuzeigen. Ich brauche...
View ArticleThe Verge mit dynamischer Paywall
The Verge, eine Onlinepublikation, die ich hier oft zitiere, zieht eine Art Paywall auf. Mir gefällt am Verge-Modell, dass dabei nicht einfach eine Schranke hochgefahren wird, sondern dass die Paywall...
View ArticleWas ist ein Podcast?
Ein Podcast ist nicht mehr das, was ein Podcast einst gewesen ist, ein komplett freies, dezentrales, mittels RSS-Protokoll ausgeliefertes Format. Stattdessen findet auch bei Podcasts eine unschöne...
View ArticleCoffee & Milk und andere
Wo, wenn nicht drüben beim Zwentner habe ich die Coffee & Milk-Playlist gefunden, die ich seit Tagen auf und ab höre. Es ist aber nicht nur die Coffee & Milk-Playlist, die mir im zugehörigen...
View ArticleApple BYD
Im Wall Street Journal berichtet Yang Jie über die starke Verbindung zwischen Apple und dem für seine Elektroautos bekannten BYD. Eine Kooperation, die schon 2009 begonnen und sich 2019 verstärkt hat....
View ArticleArrival und AI
Es gibt hin und wieder, selten, aber doch, Momente in meinem Leben, in denen es mir die Sprache verschlägt oder eine andere physische Reaktion den Impact signifiziert, den etwas, das ich eben erst...
View Article